Your folders
Your folders

Export 12 ingredients for grocery delivery
Zubereitung Backrohr auf 190 °C (Ober-/Unterhitze, 170 °CUmluft) vorheizen. Zitrone heiß waschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Butter undZitronenschale in einer Rührschüssel mit denQuirlen des Mixers ca. 2 Minuten cremig schlagen.Staubzucker, Vanillezucker und Salz dazugebenund ca. 4 Minuten weiterschlagen. Dotter und Eikurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulververmischen und unter den Teig rühren.Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle(10 mm ø) füllen. 2 Backbleche mit Backpapierauslegen und das Papier an den Ecken mit kleinenTeigtupfen am Blech festkleben, damit es nichtverrutscht. Ca. 60 Stangerl (8 cm Länge) mit 3 cmAbstand zueinander auf die Bleche spritzen. Nacheinanderauf mittlerer Schiene ca. 11 Minuten hellbraunbacken. Ca. 30 Minuten abkühlen lassen.Marmelade durch ein Sieb streichen und ineinen Spritzbeutel füllen. Jeweils eine dicke LinieMarmelade auf die Hälfte der Stangerl spritzen.Jeweils ein leeres Stangerl darauflegen und leichtandrücken.Glasur nach Packungsanleitung schmelzenund in eine Schüssel füllen. Die Stangerl an einemEnde in die Glasur tauchen, auf ein Gitter legenund die Glasur fest werden lassen.Die Linzer Stangerl halten luftdicht verschlossenund kühl gelagert 2 bis 3 Wochen.
Your folders

235 viewssaveur.com
Your folders

218 viewssaveur.com
Your folders

204 viewssaveur.com
Your folders

219 viewssaveur.com
Your folders

209 viewssaveur.com
Your folders

95 viewssnakeriverfarms.com
Your folders

142 viewssupervalu.ie
3
Your folders

134 viewssaveur.com
Your folders

138 viewssaveur.com
Your folders

204 viewssaveur.com
Your folders

67 viewsneutrogena.com
4.7
(4.3k)
Your folders

210 viewspingodoce.pt
Your folders

214 viewsricekrispies.ca
Your folders
48 viewswkkellogg.com
Your folders

57 viewsinstantpot.com
Your folders

38 viewskelloggs.com.au
10
Your folders

63 viewssnakeriverfarms.com
Your folders

112 viewskelloggs.co.uk
Your folders

134 viewssupervalu.ie
5