2.9
(49)
Your folders
Your folders
Export 4 ingredients for grocery delivery
Step 1
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Deckel der Holzschachtel entfernen, den Vacherin aber in der Schachtel belassen. Die Holzschachtel mit Alufolie umwickeln.
Step 2
Den Käse mit einer Gabel regelmässig einstechen. Die Knoblauchzehen in den Käse stecken. Den Weisswein über den Vacherin giessen.
Step 3
Die Kartoffeln gut abbürsten und in der Schale kochen. "La Ratte" muss nachher nicht geschält werden, die Schale ist so dünn, man kann sie mitessen. In der Schweiz nennt man ungeschälte gekochte Kartoffeln "Gschwellti".
Step 4
Den Vacherin im 200° heißen Ofen in der Mitte 30 min schmelzen lassen.
Step 5
Den Käse mitsamt der Verpackung auf eine Wärmeplatte in die Mitte des Tischs stellen. Jeder gibt sich den Vacherin dann löffelweise über die Gschwellti. Er lässt sich auch wie Fondue mit Brot genießen.
Your folders
swissmilk.ch
4.3
(31)
25
Your folders
falstaff.com
Your folders
en.wikipedia.org
Your folders
fonduelovers.com
Your folders
wildeisen.ch
Your folders
schweizerkaese.de
Your folders
feiner-kaese.de
Your folders
foodnetwork.com
3.8
(4)
10 minutes
Your folders
einfachbacken.de
4.9
(214)
1 hours, 15 minutes
Your folders
essen-und-trinken.de
5.0
(1)
Your folders
smarticular.net
10 minutes
Your folders
essen-und-trinken.de
Your folders
essen-und-trinken.de
4.5
(4)
Your folders
essen-und-trinken.de
Your folders
essen-und-trinken.de
5.0
(1)
Your folders
gastro.de
8
Your folders
essen-und-trinken.de
3.3
(10)
Your folders
essen-und-trinken.de
2.8
(11)
Your folders
essen-und-trinken.de
4.2
(5)